Guter Chef – schlechter Chef?
Warum darüber auch die Kultur in deiner Firma entscheidet
Bin ich als Chef besser im Konzern oder im Mittelstand aufgehoben? Der aktuelle Artikel von Julia Beil im BusinessInsider mit Interview von Paula Brandt gibt Antworten.
Zusammengefasst: Du kannst in beidem ein guter Chef sein. Keine Frage. Es gibt aber Faktoren, die es dir schwer machen. Nämlich dann, wenn in deiner Firma eine starke Wettbewerbskultur herrscht. Wenn Investoren oder Shareholder bei euch einen starken Fokus darauf legen, dass ihr Zahlen erreicht. Das ist oft der Nährboden für die sogenannten „Melonen“: Außen sind die Zahlen grün, innen aber tiefrot. Weil du als Chef dann oft keine Wahl hast, als dein Team zu etwas anzutreiben, was gar nicht erreichbar ist.
Wo ist es denn einfacher? Da ist der Chef im inhabergeführten Unternehmen klar im Vorteil. Er ist von vorneherein „oben“ – was er sagt, gilt. Anders als in Strukturen mit internem Wettbewerb ist er nur sich selber verpflichtet.
Ändert sich gerade etwas? Viele Unternehmer wollen ein anderer, neuer Typ Chef sein. Ohne den bisherigen Kampf. Paula Brandt stellt diese Impact-Unternehmer im neuen Buch WHY I CARE vor. Es gibt Hoffnung – die Generation I CARE ist da!
erschienen am 14.10.2020 bei BusinessInsider