Worauf kommt es beim Gründen an?
Wie kannst du einen positiven Impact auf die Gesellschaft machen?
Wie können Unternehmer:innen mit ihrem Handeln einen positiven Impact auf die Gesellschaft entwickeln?
Und was heißt das eigentlich genau, Wirtschaft neu gestalten? Über die reinen Schlagworte hinaus? Im Grunde kommen hier Werte ins Spiel, die es schon immer gab: Verantwortung übernehmen, Haltung zeigen, langlebiges Wirtschaften, Entscheidungen treffen, die Generationen überdauern, Nachhaltigkeit über die rein ökologische Verantwortung hinaus und sinnstiftendes Arbeiten. In ihrem Buch „WHY I CARE – Wie gute Unternehmer großartig werden … und privat im Lot bleiben“ schreibt Paula Brandt über den Weg zu nachhaltigem Erfolg.
Ein Interview mit Autorin und Mentorin für Unternehmer:innen Paula Brandt.
Nachlesen: Unter www.gründen.nrw und www.tecup.de
Kurzbiografie
Paula Brandt war knapp 20 Jahre als Unternehmensberaterin für Großkunden im In- und Ausland, u. a. aus Dax-Unternehmen, tätig. Nach Stationen bei Pixelpark, Mummert+Partner und Accenture war sie zwischen 2007 und 2013 Managerin bei Microsoft, wo sie für das weltweite Top-Management sämtliche Großprojekte, die sogenannten „complex deals“, in Deutschland überwachte und steuerte. 2013 gründete sie eine erfolgreiche IT-Firma, die Orange Networks GmbH – eine der am schnellsten wachsenden Firmen im Microsoft-Umfeld. Als Gesellschafter-Geschäftsführerin verkaufte sie 2017 ihre Firmenanteile und arbeitet seitdem als Mentorin für Unternehmer:innen. Ihre analytische Art, bedingt durch ihr Asperger-Syndrom, hilft ihr dabei, immer den roten Faden zu sehen. Ihr erstes Buch „Mayday aus der Chefetage – Warum Manager in Krisen scheitern“, 2015 im Ariston-Verlag erschienen, ist ein Psychogramm von Menschen ganz oben in klassischen Hierarchien und zeigt schonungslos, unter welchem Druck sie stehen. Es beschreibt Strategien für Verhalten in Krisen und den Umgang mit toxischen Umgebungen. Ihr jüngstes Buch „WHY I CARE – Wie gute Unternehmer großartig werden … privat im Lot bleiben“ ist 2021 im Paderborner Start-up Verlag ForwardVerlag erschienen und zeigt Wege hin zu einem neuen nachhaltigen Wirtschaften.