INTERVIEW IM RUHRPODCAST:
Was brauchen Impact-Unternehmer?
Was sich viele gerade fragen…
+++Dein Business mit Beitrag und Verantwortung führen. Nicht dem nächsten Umsatz nachjagen, sondern als Unternehmer nachhaltig erfolgreich sein. Interview mit Paula Brandt im Ruhrpodcast von Zepp Oberpichler+++
Verantwortung für die Mitarbeiter und dein Umfeld übernehmen – letztlich für dein Wirtschaften generell. Paula These ist: Wer sich auf diesen Pfad begibt, startet immer zuerst mit der eigenen Person. Sprich: Du bist nicht aus Zufall hier. Sondern weil du etwas in diese Welt bringen sollst, weil sich etwas durch dich erfüllen will.
Thema Mission, Vision, Purpose: Bei Impact-Unternehmern ist das ein ein Thema, das sich durch ihr Wirtschaten hindurchzieht. Manche von ihnen sagen: „Ich habe Kinder. Ich möchte ihnen nicht den Planeten ruiniert hinterlassen, deshalb will ich meine eigene Sache dazu beitragen.“ Alle Kunden von Paula haben so eine starke Mission – aber in ihrem Alltag haben sie andere Probleme. Ihnen geht es darum, wie sie ihren Sinn unternehmerisch erfolgreich in die Welt bringen. Wie sie ihren Hebel vergrößern.
→ Wichtig: Impact musst du dir leisten können – Wirtschaften mit Beitrag heißt nicht Sozialromantik.
→ Ein Kunde von Paula drückt das mit diesen Worten aus: „Wir reden nicht über Bullshit Purpose, du musst dir das Soziale leisten können.“
Im Interview mit Zepp Oberpichler gibt Paula Beispiele und erklärt, wie du dahinkommen kannst. Sie spricht auch über ihre Partnerschaft mit dem Ableger der RAG-Stiftung BRYCK, für die sie als Impact Mentoring eingesetzt ist und an einem Finanzierungsmodell für Impact-Startups arbeitet.
🎤🎤🎤
Höre gerne herein!
👉 Hier geht es zur kompletten Folge 122 vom Ruhrpodcast mit Paula Brandt
Link zum Buch:
👉 Amazon: https://amzn.to/3QOlvSz
Kurzbiografie
Paula Brandt war knapp 20 Jahre als Unternehmensberaterin für Großkunden im In- und Ausland, u. a. aus Dax-Unternehmen, tätig. Nach Stationen bei Pixelpark, Mummert+Partner und Accenture war sie zwischen 2007 und 2013 Managerin bei Microsoft, wo sie für das weltweite Top-Management sämtliche Großprojekte, die sogenannten „complex deals“, in Deutschland überwachte und steuerte. 2013 gründete sie eine erfolgreiche IT-Firma, die Orange Networks GmbH – eine der am schnellsten wachsenden Firmen im Microsoft-Umfeld. Als Gesellschafter-Geschäftsführerin verkaufte sie 2017 ihre Firmenanteile und arbeitet seitdem als Mentorin für Unternehmer:innen. Ihre analytische Art, bedingt durch ihr Asperger-Syndrom, hilft ihr dabei, immer den roten Faden zu sehen. Ihr erstes Buch „Mayday aus der Chefetage – Warum Manager in Krisen scheitern“, 2015 im Ariston-Verlag erschienen, ist ein Psychogramm von Menschen ganz oben in klassischen Hierarchien und zeigt schonungslos, unter welchem Druck sie stehen. Es beschreibt Strategien für Verhalten in Krisen und den Umgang mit toxischen Umgebungen. Ihr jüngstes Buch „WHY I CARE – Wie gute Unternehmer großartig werden … privat im Lot bleiben“ ist 2021 im Paderborner Start-up Verlag ForwardVerlag erschienen und zeigt Wege hin zu einem neuen nachhaltigen Wirtschaften.