
Vom Startup zum Platzhirsch.
Eckdaten der
Dermanostic GmbH.
Erfolgsfaktor Medien-Präsenz.
Themen, die interessieren
Ich erinnere mich noch wie gestern an unsere Diskussionen im gemeinsamen Workshop 2020 zum Markteintritt: Mit welchen Themen rückt ein Startup wie Dermanostic in den Fokus der Öffentlichkeit? Klare Antwort: Nicht mit den fachlichen Features der App. Sondern mit medizinischen Themen, die die Patienten interessieren, wie trockene Haut.
Beauty, stern.tv und Botox
Heute äußert sich Alice Martin durchaus schon mal zu einem Thema wie Selbstbräunung in SternTV und gibt zusammen mit Estefanía Lang Webinare zu ästhetischen Behandlungen mit Botulinumtoxin. Sie ist Teil des beautybasicbootcams. Ihrer Reichweite und Bekanntheit hat das gutgetan.

O-Ton Dr. Alice Martin
„Damals waren wir sehr zurückhaltend, konservativ in der Außenkommunikation. Und dann kamst du mit der Idee: ‘Geht sympathisch in die Painpoints rein.’ Wir haben uns Stück für Stück da herangewagt und sind jetzt bei verschiedensten Formaten und nicht mehr ganz so klassisch ärztlich unterwegs….
Was interessiert die Leute wirklich? Alles was schambehaftet ist. Und: Kinder.“
Social Media-Kanäle: TikTok

So ein Lob wie von Alice Martin freut mich:
„Beim letzten Workshop hatten wir das Ziel, unsere Mission erfolgreich in die Medien zu bringen. Das haben wir mit deinen Impulsen geschafft. Jetzt geht es darum, das Ganze noch besser zu steigern. Danke, dass du uns geholfen hast, den Knackpunkt zu finden und anzuerkennen. Ich bin wirklich ein sehr großer Fan von dir!“
Erfolgsfaktor Digitalisierung
Telemedizinische Behandlungen.
Dermanostic ist mit seinen Behandlungen für Patienten mit Hauterkrankungen ganz vorne in einem neuen Markt mit dabei. Mich begeistern Alice Martin und Estefanía Lang, weil sie ihr Unternehmen mit viel Idealismus und Liebe fernab vom Startup-Hype aufbauen. Sie verfolgen eine große Vision, die gerade erst ihren Anfang genommen hat – nicht umsonst hat das Handelsblatt Dr. Alice Martin zur Vordenkerin gekürt.
Was macht’s aus?
Solide medizinische Kompetenz gepaart mit Schnelligkeit bei der Diagnose.
Verlässliche medizinische Kompetenz. Wer kennt das nicht? Es ist Wochenende, und plötzlich fällt der Mutter eine Hautveränderung bei ihrem Kind auf. Oder aber eine Frau ertastet am Samstag Morgen unter der Dusche eine Verhärtung in der Brust. Sofort steigt der Sorgenpegel. Anstatt jetzt am Montag nach einem Termin zu telefonieren, der beim Facharzt unter Umständen erst Wochen später stattfinden kann, bietet Dermanostic eine umgehende Beruhigung. Innerhalb von 24 Stunden nach Eingang ist eine fundierte Diagnose gestellt und versendet.
Dabei versteht sich das Startup nicht als Konkurrenz zu niedergelassenen Ärzten, sondern als Ergänzung. Gerade in Regionen, wo die Facharztdichte gering ist und das Warten auf Termine lange dauern kann.

Erfolgsgeheimnisse.

Man muss nicht BWL studieren.
„Und das war ja auch die größte Kunst, den Leute da draußen, den Investoren, verständlich zu machen, warum das denn so stark ist. Denn in der Kombination: Zwei Ehepaare, alles Ärzte, würde man denken: Wo sind wir denn hier. Ja: Beim Tech-Unternehmen. Das klappt. Und zwar genau aus dem Grund… Fazit: Man muss auch nicht BWL studiert haben, um zu kontrollieren, was Ausgaben und Einnahmen sind. Und im Vertrieb: Was besser als ein Gründer und Arzt, um den ganzen Krankenkassen und Trägern zu begründen, was Dermanostic so besonders macht?“
Dr. Estefanía Lang

Familiäre Atmosphäre.
Familiengründung als Hemmschuh bei Finanzierungsrunden – kann so etwas in der aktuellen Zeit tatsächlich noch ein Thema sein? Ja, leider. Estefanía ist Mutter von zwei kleinen Kindern. Investoren haben das kritisch gesehen und gezweifelt, ob sie ihre Rolle als medizinische Leiterin parallel würde wahrnehmen können.
Mittlerweile sind diese Zweifel durch den Erfolg vom Startup verstummt – aber wie kann so etwas Rückständiges heute nach wie vor passieren? Die Zahlen sprechen für sich: Von damals 1.500 behandelten Patienten auf über 100.000 (Stand: August 2023). Und es wächst weiter, inzwischen mit einem hybriden Geschäftsmodell mit eigenen Hautarztpraxen.