Boris, was ist dein WHY I CARE?

Werkdigital GmbH – Möglichmacher für digitale Geschäftsideen

„Schon als kleiner Junge wollte ich Erfinder werden – Neues erschaffen, ausprobieren, tüfteln. Dinge bauen, die den Menschen das Leben schöner und angenehmer machen. Mit 16 habe ich meiner Freundin einen Katzenjunges-Futterautomat gebaut, damit sie nicht jeden Morgen um 5 Uhr vom süßen Nachwuchs geweckt wurde. Damals habe ich das mit Fischertechnik und Elektronikbaukasten gemacht, heute nutze ich die Möglichkeiten von Software und dem Internet.

Wie damals erzählen mir auch heute Menschen von ihren Herausforderungen. Meist sind das Unternehmer, die vor Ideen sprühen. Ich helfe ihnen dann mit meinem Team dabei, ihre Ideen aus dem Kopf zu holen, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und das Ganze am Ende in ein reales Produkt zu verwandeln. Mein Werkzeug dabei ist Software. Sind Apps, die über das Internet Menschen miteinander verbinden.“
Boris Feldmann, Werkdigital GmbH, mehrere Interviews in 2020/2021

Boris Feldmann hat eine der beeindruckensten Fallstudien im Buch bereitgestellt („Ich habe mein Leben neu designed“). Er sitzt mit seiner Firma Werkdigital am Standort Olpe in Nordrhein-Westfahlen. Auf dem gleichen Gelände in Olpe findet sich auch die Softwareschmiede Open Xchange, die von Rafael Laguna mitgegründet wurde. Der Name ist bundesweit bekannt: Rafael ist als IT-Unternehmer von der Bundesregierung mit 1 Milliarde Euro betraut worden, um in 10 Jahren in Leipzig die Agentur für Sprunginnovationen aufzubauen. Sie soll Innovationen und innovative Unternehmer in Deutschland fördern. Zu letzteren gehört für mich Boris Feldmann.  Er stellt mir seinem 30köpfigen Team internet-basierte individuelle Software-Lösungen wie z.B. Online-Plattformen, Tablet und Smartphone Apps und IoT-Anwendungen her. Dahinter können sich web-basierte Leitsysteme verbergen, aber auch Telematik-Anwendungen zur Maschinen- und Anlagenüberwachung und -steuerung oder Smartphone- und Tablet-Apps zur Steuerung von Geräten.

Ich habe Boris bei vielen Treffen und Workshops erlebt – für mich ist er ein charismatischer Vordenker, der neue Wege geht.

Auf dem unteren Foto ist er bei einer unserer Unternehmer-Peergroups zu sehen, bei der er das rechtliche Konstrukt seines Firmen-Setups und des gemeinnützigen Vereins in Österreich erklärt. Wer geistig arbeitet, braucht auch Pausen: Deswegen liegen Kissen und Matten auf dem Boden, weil wir die Pausen für kleine Yoga-Einheiten zwischendurch genutzt haben. Sich so zu öffnen, braucht gegenseitiges Vertrauen – und das ist die Basis einen Austausch, der nicht nur an der Oberfläche kratzt.

Im folgenden möchte ich dir Boris sehr persönlich vorstellen, mit vielen Zitaten und Einblicken in sein Denken. Es lohnt sich ihm zuzuhören!

Nur noch „am Unternehmen“ arbeiten

B

oris Feldmann hat die Weichen neu gestellt: Er ist herausgegangen aus der aktiven Geschäftsführung. Stattdessen hat er die operative Steuerung ans Team übergeben. Bei ihm klingt das so:

„Vor drei Jahren stand ich vor einer Grundsatzentscheidung: Weiter als Software-Experte selbstständig sein, zwar mit einem 20-köpfigen Team von mitarbeitenden Unterstützern, aber eben doch als Teil der Mannschaft auf dem Spielfeld. Oder meine bisherige Tätigkeit als Software-Entwickler loslassen und Unternehmer werden. Auch mit einem Team von tollen Mitarbeitern, aber eben nicht mittendrin, sondern als Trainer, Coach und Mentor an der Seitenlinie.“

Das Team ist heute in der Verantwortung

Boris in seiner neuen Rolle als Mentor

Fakten rund ums Unternehmen

  • Gründung der GmbH: 2010
  • Branche: Software-Entwicklung
  • 30 Mitarbeiter: Ingenieure, Informatiker, Designer, Projektmanager plus 4 Auszubildende (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung sowie Mediengestalter Digital und Print)
  • Seit Gründung über 300 Projekte mit mehr als 50 Kunden wie Miele, Krombacher, Mennekes, Dentsply Sirona, Ruf Maschinenbau, Härtfelder Ingenieurtechnologien, HOSCH Fördertechnik, tipBerlin, ensun, Erwin Hymer Group u.v.m.
  • Kundenbranchen: Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugbau, Elektrotechnik, Informationstechnik, Medizintechnik.

Die Gründer: Boris Feldmann und Dennis Conze

Boris Feldmann hatte zuvor eine Marketingagentur, bevor er Werkdigital zusammen mit seinem Partner Dennis Conze, einem Diplom-Informatiker, gegründet hatte. Boris ist selbst von Haus aus Diplom-Ingenieur.

Erfolgsfaktor Vertrauen ins Team haben

„Die Mitarbeiter, denen ich die Leitung der Software-Teams, die Konzeption der User Interfaces und der Software-Architektur anvertraut habe, sind aufgeblüht, haben ihre Verantwortung mit großem Respekt und Leidenschaft angenommen und mir den Rücken freigehalten.“

Wie hat der Übergang von Verantwortung geklappt?

„Im Sommer 2018 habe ich entschlossen, meinen bisherigen Beruf als Software-Entwickler und Teamleiter an den Nagel zu hängen und Unternehmer zu werden.

Es war gar nicht so einfach, eine Tätigkeit, die ich seit meinem 13. Lebensjahr mit großer Leidenschaft und Freude ausgeübt habe, einfach mal bleiben zu lassen und meinen Mitarbeitern anzuvertrauen.

Aber was schon wenige Tage nach der Entscheidung passierte, war großartig und hat mir sehr viel Mut und Kraft gegeben, mich meinen neuen Herausforderungen zu stellen. Die Mitarbeiter, denen ich die Leitung der Software-Teams, die Konzeption der User Interfaces und der Software-Architektur anvertraut habe, sind aufgeblüht, haben ihre Verantwortung mit großem Respekt und Leidenschaft angenommen und mir den Rücken freigehalten.

Heute schlägt mein Herz immer noch für meine Kunden, ihre Ideen und die Software-Lösungen, die wir für sie konzipieren und entwickeln. Aber ich stehe nicht mehr in der ersten Reihe.

Mein Team von Werkdigital übernimmt das nun eigenverantwortlich und mit großartigem Erfolg. Ich bin dabei, wenn ich es möchte, aber nicht mehr erforderlich.“

„An das Gefühl, eigentlich ’nicht mehr gebraucht‘ zu werden, musste ich mich erst einmal gewöhnen. Andererseits gibt mir genau das heute eine wunderbare Freiheit, sowohl räumlich als auch zeitlich. Und macht mir den Kopf frei für viele neue Ideen und ausgiebige Gespräche mit meinen Kunden, Mitarbeitern und meinem gesamten Umfeld.“

„Nun kann ich mein WHY I CARE spüren und leben. Für Menschen in meinem Umfeld da sein, ihnen zuhören, spüren was sie brauchen, sie unterstützen und stark machen, den Zusammenhalt fördern, Wissen und Erfahrung herauskitzeln und dafür sorgen, dass alle davon profitieren. Letztlich mehr schaffen mit weniger Tun.“

Software-Entwicklung… was macht man damit eigentlich?

Von Lösungen für Zahnlabore über Klärschlamm zu E-Autos: Die Bandbreite ist riesig.

  • IoT-Anlagensteuerung mit cloud-basiertem Leitstand für Abwasseranlagen
  • 3D-Visualisierung von komplexen Maschinen zur Vertriebsunterstützung
  • Tablet App zur Steuerung von medizinischen Spül- und Reinigungsgeräten
  • Web-basierte branchenspezifische Logistikplanung für Klärschlammtransporte
  • Online-Portal zur digitalen Auftragsabwicklung mit 3D-Abformung zwischen Zahnarzt und Dentallabor
  • App-basierte Felddatenerfassung und Serviceunterstützung für weltweit verbaute Maschinengeräte
  • Digitalisierung und Monetarisierung des Stadtmagazins tipBerlin mit einer intuitiven Smartphone App
  • Online-Plattform zum Technologie-Scouting und Zusammenbringen von Unternehmen mit internationalen Expertenteams
  • Smartphone App zur Steuerung und Auswertung von Elektroauto-Ladestationen
  • App und IoT-basiertes Parkplatzreservierungssystem mit Kennzeichenanzeige.

Unsere Erfolgsgeheimnisse?

Besonders gut zuhören und sehr viele Fragen stellen.

In das Problem eintauchen, es durchdringen und mit einem anderen Blickwinkel betrachten, es kreativ hinterfragen. Nicht gleich mit der ersten Lösung von der Stange um die Ecke kommen. Sondern mit systematischem Vorgehen sorgfältig strukturieren, in Form bringen und eine nachhaltige Lösung kreieren.

„Unsere Kunden sind Ingenieure. Sie sind Innovatoren, die Neues erschaffen wollen und sich bewusst für Qualität und Nachhaltigkeit entscheiden. Sie erwarten von uns einen perfekt eingespielten Software-Entwicklungsprozess und vertrauen auf eine langfristige Unterstützung durch uns.“

Wie entstehen Lösungen bei euch und was steckt dahinter?

Live erleben: Ein Unternehmer entwickelt sich
weiter und gibt Verantwortung ab

Als ich vor 20 Jahren meine erste Mitarbeiterin, eine Assistentin, eingestellt habe, konnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, was mir mein Team dafür heute bedeuten würde. Es ist für mich als Unternehmer der absolute Wirksamkeitsverstärker.

Weiter-
bildung zuhause

Wir
wachsen
gemeinsam

Das Team
bei der
Arbeit

Und wie bist du privat?

„Weitreichende Entscheidungen in meinem Leben treffe ich am liebsten inmitten der Natur, meditierend auf einer Wiese in den Bergen, am Wasser oder auf dem Rücken liegend, die Baumkronen betrachtend im Wald. Dann fühle ich mich verbunden und eins mit der Natur.“

„Boris, was treibt dich an, das alles so zu machen?“

Loslassen und Vertrauen war der Schlüssel

„Ich persönlich möchte Menschen erfolgreicher machen, indem ich ihnen helfe, ihre kreativen Ideen zu verwirklichen. Nicht nur meine Kunden, sondern auch meine Mitarbeiter, meine vier Kinder, mein ganzes Umfeld. Besonders Unternehmer möchte ich erfolgreicher machen, denn Unternehmer sind – genau wie ich – durch ihre Teams und Unternehmen um ein Vielfaches wirksamer als einer alleine.

Und ich möchte Menschen zusammenbringen, ihnen ermöglichen voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren. Das ist für mich die Essenz menschlichen Zusammenlebens.“
Boris Feldmann, Werkdigital, Interview im Oktober 2021

Adresse:
Werkdigital GmbH
Olper Hütte 5G
57462 Olpe

Bist du mit dabei?

Warum mache ich diese Initative? Damit soviele wie möglich das WHY I CARE dieser großartigen Unternehmer/innen hören und ihrem Beispiel folgen. Alleine hätte ich das Buch nicht machen können. Es ging nur durch all diejenigen, die es mitgetragen haben und mutig ihr Beispiel an die Welt zeigen. Ich wollte, ich hätte damals selber als IT-Unternehmerin von solchen Vorbildern lernen können.

Was ich dir hier zeige, ist nicht perfekt. Es geht nicht um einen durchgestylten Auftritt wie bei den Dirk Kreuters, Felix Thönessens und den Bauligs dieser Welt. Was du hier und auf den Unterseiten finden wirst, sind echte Bilder und Geschichten, mit denen wir gemeinsam zeigen wollen, dass wir etwas tun. Wir sind viele – wir sind Impact-Unternehmer/innen von um die Ecke bei dir. Kein Unicorn, sondern bodenständig, anfassbar. Und wir werden immer mehr.

Willst du auch mitmachen? Dann melde dich bei mir und komme ins nächste Porträt.