Christian, was ist dein WHY I CARE?
Tradition über Generationen hinweg & Liebe zu Schwimmsport
„Wenn ich durch die Produktion gehe und das Öl rieche, dann fühle ich mich zuhause. Wenn ich morgens ins Büro komme, freue ich mich darauf, mit meinen Mitarbeitern gemeinsam etwas zu bewegen.“
Christian Roigk, Inhaber & Geschäftsführer ROIGK GmbH & Co.
Attraktionen für Wasserparks
Ein ungewöhnlicher Marktführer
Die Firma ROIGK ist deutscher Marktführer in Schwimmsportgeräten und Wasserattraktionen. Eine tolle Kombination. Als ich das erste Mal den Betrieb von Christian besucht hatte, war sofort klar: Hier wird in mehreren Hallen Metallverarbeitung auf höchstem Niveau betrieben. Überrascht hat mich aber dann doch der nähere Blick, wie die Fertigung vonstatten geht. Angeliefert wird zum Beispiel etwas, was zuerst wie eine Art unbearbeiteter Wok aussieht – dient als Corpus für die Wassertiere, die Christian Roigk als Wasserattraktion für Schwimmbäder und Wasserparks fertigt.
Überhaupt schafft Christian Roigk den Spagat zwischen Tradition – in einem klassischen metallverarbeitenden Betrieb – und modernem Design und Konstruktion. Im Gebäude steht ein moderner 3D-Drucker. Überall stehen Modelle von Schwimmsportgeräten und Ausstattungen von Wassersparks. ROIGK beschäftigt einen Designer für seine Wassersportattraktionen, der Inhaber liebt aber auch, selbst zu entwerfen und Hand anzulegen. Sein Großvater hat das Unternehmen 1953 in Gevelsberg im südlichen Ruhrgebiet gegründet. Auch er hatte einen Hang zum Erfinden, wie Christian einmal erzählt hat: Er hat die Hinterradfederung für Motorräder entwickelt. Obwohl der Vater von Christian längst im Ruhestand ist, schaut dieser nach wie vor im Unternehmen vorbei. Allerdings ist er nicht mehr in die operativen Geschäfte eingebunden.
Christian Roigk & Paula. Essengehen nach getaner Arbeit im Casino Zollverein
Neue Ansätze meets Tradition
hristian Roigk ist einer der Unternehmer, die ich menschlich am meisten mag. Wer mit ihm umgeht, spürt sofort seine Wärme und die Liebe zu dem, was er tut. Die Begeisterung fürs Geschäft hat Christian Roigk an seine Tochter weitergegeben. Sie ist heute 14 Jahre alt und bereits häufig in der Firma. Weil sie pferdeverrückt ist, hat er für sie auch schon mal Pferdemodelle im 3D-Drucker des Unternehmens ausgedruckt. Manchmal experimentieren sie gemeinsam an etwas herum. Von Grund auf bodenständig eben.
Familienbetrieb durch und durch
Vom Großvater auf den Sohn auf den Enkel
- Gründungsjahr: 1953
- Genaue Bezeichnung ROIGK GmbH Co., Webseite: www.roigk.de
- Anzahl der Mitarbeiter: ~38
- Metallverarbeitender Betrieb
- spezialisiert auf die Fertigung von Schwimmgeräten & Wassersportattraktionen.
Die nächste Generation nimmt schon Anteil
Als die Tochter von Christian Roigk ein Referat für die Schule ausarbeiten musste, hat ihr Vater geholfen: Aus dem Familienalbum stammten alte Fotos, die den Firmengründer – ihren Urgroßvater – Ende der 70er Jahre vor den Firmentoren zeigten. Übrigens ist ein Mitarbeiter aus dieser Zeit heute noch im Unternehmen beschäftigt.
Neue Führungskultur
Ein langjähriges Familienunternehmen zu erneuern heißt immer: Behutsam Neuerungen einführen, ohne mit dem Bisherigen zu brechen. Und trotzdem ein langjähriges Unternehmen in die Neuzeit zu überführen. Christian Roigk hat diesen Spagat geschafft. Besonders in Punkto Umgestaltung der Unternehmenskultur geht er neue Wege. Seit einiger Zeit bereits beschäftigt er sich damit, wie er agile Arbeitsmethoden im Unternehmen einsetzen kann.
Erfolgsfaktor Familienbindung
Stichwort Familienunternehmer: „Wenn ich durch die Produktion gehe und das Öl rieche, dann fühle ich mich zuhause“, sagt Christian Roigk. Gerade die Nachfolger aus Familienunternehmen fühlen sich oft sehr früh emotional mit dem Unternehmen verbunden.
Mehr als ein Betrieb zur Metallverarbeitung
Kinder und Jugendliche für Wasserspielgeräte begeistern
Das ist die Mission vom Familienunternehmer Christian Roigk – und zwar für Kunden europaweit. Wie viele Schwimmsportgeräte und Wasserattraktionen das Unternehmen ROIGK fertigt, ist dabei ganz anschaulich im Shop auf der Website zu betrachten. Schlangen, die Wasser speien? Eine Rutsche in der Form und den Farben des Regenbogens? Ein Flamingo, der aus Düsen bei den Flügeln Wasser spritzt? Bei den Produkten von ROIGK kommt sofort der Spieltrieb in einem durch. Nicht nur Kinderaugen glänzen, wenn es um die vielen fantasievollen Geräte des Gevelsberger Unternehmens geht, die in ganz Europa Schwimmbäder und Wassersportparadiese bevölkern. Daneben gibt es natürlich auch die altbekannten klassischen Schwimmbad-Duschen und Startblöcke. Aber eben auch viel modernes, junges und frisches Design.
Das macht den Arbeitsplatz bei ROIGK zu etwas Besonderem. Besonders schön: Die leuchtenden Augen von Christian Roigk zu sehen, wenn er „seine“ Produkte vorführt. Man spürt sofort: Hier ist jemand, der sein Business mit Leib und Seele betreibt und von Herzen liebt. Im Bewerbervideo kommt diese Begeisterung herüber.
„Meine Mitarbeiter sollen ein offenes Miteinander leben. Ich lege Wert darauf, dass sie selbständig arbeiten und sich gegenseitig als Team unterstützen. Ich will, dass meine Leute glücklich sind.“
Das Bewerbervideo von Roigk: www.roigk.de
„Wir haben eine starke Vision:
Die Firma ROIGK soll im Ennepe-Ruhr-Kreis bekannt sein als ein Arbeitgeber, der die örtlichen Arbeitskräfte langfristig ausbildet, eigene Initiative unterstützt und fördert, sehr flache Hierarchien bevorzugt und ein hervorragendes Betriebsklima anbietet. Es macht Spaß, bei der Firma ROIGK zu arbeiten, weil eigene Ideen wertgeschätzt werden und man ein Angebot an Fitness und Gesundheit, Betreuung mit flexiblen Arbeitszeitmodellen hat, die man eigentlich nur bei größeren Firmen findet.“
Erfolgsgeheimnisse
Ein Arbeitgeber in der Provinz? Am Rand vom Ruhrgebiet?
Kann das denn überhaupt modernes Arbeiten möglich machen? Aber wie!
Viele haben Vorurteile und fragen sich insgeheim, ob ein mittelständischen Betrieb in einer kleinen Stadt wie Gevelsberg denn überhaupt ganz weit vorne in Punkto Digitalisierung, Fertigung und bei modernen Prozessen sein kann. Firmenchef Christian Roigk tritt den Gegenbeweis an und zeigt, dass attraktive – und sichere – Arbeitgeber gerade an einem solchen Ort zu finden sind.
Live erleben: ROIGK in Bildern
Stark und innovativ in der Region
Wenn in Gevelsberg Wasserschlangen gefertigt werden, kann das nur sein bei – ROIGK.
Funfact:
Wasserattraktionen
bevölkern das
Büro
Funfact:
Wo Wasser-
schlangen gefertigt
werden
Keyfact:
Gesundheit für
Mitarbeiter wird
groß geschrieben
Funfact:
Allein der Besuch
in der Produktion
macht riesig Spaß
Funfact:
Wassersprühender
Flamingo vor der
Fototapete
Christian, wo willst du künftig noch hin?
Was ich besonders schön finde: Christian Roigk ist bodenständig. Trotz aller Erfolge – immerhin ist sein Unternehmen Marktführer in seinem Segment in Deutschland und europaweit gut im Geschäft -, ist die weitere Expansion nicht das vordringliche Thema für ihn. Vielmehr konzentriert er sich darauf, sein Unternehmen am Standort zu modernisieren und fit für die Zukunft zu machen. Auch persönlich liegt Christian das Thema Weiterbildung am Herzen: Er pickt sich jedes Jahr neue Themen heraus, zu denen er Fortbildungen besucht und sich neues Wissen aneignet. Die Male, die ich Christian Roigk in Gevelsberg getroffen habe, kam für mich vor allem eines durch: Hier ist ein grundsolides Unternehmen, das solide und ohne Eile wächst und dabei durch und durch menschlich geblieben ist.
Website:
Adresse:
ROIGK GmbH & Co.
Hundeicker Straße 11–19
58285 Gevelsberg
Kontakt:
Telefon: +49 2332 969999
info@roigk.de
Zum Abschluss: Noch etwas mehr…
Durch ROIGK gestalteter Wasserpark in Eschwege
Seriöser Familienunternehmer + kindliche Begeisterung für die Produkte
Bist du mit dabei?
Warum mache ich diese Initative? Damit soviele wie möglich das WHY I CARE dieser großartigen Unternehmer/innen hören und ihrem Beispiel folgen. Alleine hätte ich das Buch nicht machen können. Es ging nur durch all diejenigen, die es mitgetragen haben und mutig ihr Beispiel an die Welt zeigen. Ich wollte, ich hätte damals selber als IT-Unternehmerin von solchen Vorbildern lernen können.
Was ich dir hier zeige, ist nicht perfekt. Es geht nicht um einen durchgestylten Auftritt wie bei den Dirk Kreuters, Felix Thönessens und den Bauligs dieser Welt. Was du hier und auf den Unterseiten finden wirst, sind echte Bilder und Geschichten, mit denen wir gemeinsam zeigen wollen, dass wir etwas tun. Wir sind viele – wir sind Impact-Unternehmer/innen von um die Ecke bei dir. Kein Unicorn, sondern bodenständig, anfassbar. Und wir werden immer mehr.
Willst du auch mitmachen? Dann melde dich bei mir und komme ins nächste Porträt.