Friederike, was ist dein WHY I CARE?

Lionizers GmbH – Pioniere in nachhaltiger Software-Entwicklung

„Ich glaube, dass jeder Mensch sein Möglichstes tun sollte, die Klimakrise abzumildern. Sie geht uns alle an und wird nicht einfach so vorbei gehen. Ich bin immer auf der Suche nach meinem größten Hebel, mein Möglichstes zu vergrößern und meine Wirksamkeit zu steigern.“

Friederike Löwe, Lionizers GmbH, Interview im November 2020

Kooperation. Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Das ist der Kernwert der Lionizers GmbH. Friederike Löwe führt das Software-Unternehmen Lionizers zusammen mit ihrem Mann Nils. Sie haben zwei Kinder und vertreten auch nach außen hin einen größeren Nachhaltigkeitsbegriff. Mit ihrem Geschäftsmodell wollen sie CO2 einsparen, und parallel bauen sie ihre Firma als familienfreundliches Unternehmen auf. Sie streben gleichermaßen nach Sinn im Job und nach Zeit für ihr Privatleben. Der Erfolg gibt ihnen Recht: Bewerber und Mitarbeiter zieht das an.

Seit ich Friederike kennengelernt habe, beeindruckt mich, wie stark sie auf Kooperation setzt. Das ist radikal. Es ist etwas komplett anderes, als ich es früher im konkurrenz- und wettbewerbsgeprägten Konzern- und Top-Management-Umfeld kennengelernt habe. Friederike ist der festen Überzeugung, dass wir nur gemeinsam Berge versetzen. Sie und ihr Mann Nils leben diesen Ansatz mit ihrem Unternehmen in der Software-Branche. Ihre Gedanken mögen für manchen aus eher traditionellen Branchen ungewohnt klingen – und können vielleicht gerade dadurch Impulse geben. Ich möchte deshalb Friederike nachfolgend selbst zu Wort kommen –  mit ganz vielen Zitaten und O-Tönen.

Wenn Idealismus zum Geschäftsmodell wird

F

Friederike ist studierte Ingenieurin der Informations- und Elektrotechnik. Zusammen mit ihrem Mann Nils führt sie erfolgreich ein Software-Unternehmen, das sich auf individuelle Lösungen für den Mittelstand spezialisiert hat. Heute ist sie eine Pionierin in der nachhaltigen Software-Entwicklung. O-Ton Friederike: „Wir wollen unseren Nachhaltigkeits-Impact maximieren, wie wir nur irgendwie können.“ Als Mutter von zwei Kindern erkannte sie für sich immer stärker das Ziel, zu einem sicheren Leben für ihre Kinder auf diesem Planeten beizutragen.

Ihr Hebel: CO2-Emissionen einsparen, indem sie an Projekten arbeiten, die eine positive Auswirkung auf das Klima haben.

Eckdaten der Firma

  • Gesellschaftsform: GmbH
  • Gründungsjahr: 2016
  • Standort: Hamburg
  • Branche: Software- und Digitalagentur
  • Von den Anfängen als Dienstleistungs-Company: Ursprünglich zu dritt mit nur einem ersten Mitarbeiter gestartet
  • Haben zunächst Webplattformen für Kunden gebaut
  • Beteiligung an einem Startup
  • Wachstum auf >18 Mitarbeiter, Prozesse nachgezogen, für Wiederholbarkeit gesorgt
  • An diesem Punkt: Veränderung des Geschäftsmodells in Richtung nachhaltige Software-Entwicklung.

Um welche Projekte geht es überhaupt?

Was sind überhaupt Projekte in der Software-Entwicklung, die einen positiven Einfluss aufs Klima haben? Aktuell arbeiten die Lionizers mit einem Hersteller für Verpackungsmaterial zusammen und versuchen, dort mit smarter Steuerung mehr Nachhaltigkeit hereinzubringen.

Hier sind Beispiele für Projekte von vergleichbaren Firmen aus dem Umfeld von Friederike:

  • Vilisto GmbH, die digital das Heizungsmangement von öffentlichen Gebäuden revolutioniert

  • Smart Steel, die per digitalem System das Recycling von Stahl sehr viel effizienter gemacht haben

  • Breeze Technologies, die den drei offiziellen Luftqualitätsmesspunkten in Hamburg ein  großes Netz aus smarten Sensoren entgegen setzt und so deutlich akkuratere Messungen erzeugt (auf denen dann Klimaschutz-Maßnahmen für den Verkehr besser aufgesetzt werden können).

Erfolgsfaktor Kooperation

„Ich mache mir immer wieder Gedanken, wie ich den größtmöglichen positiven Einfluss im Kampf gegen die Klimakrise haben kann. Mein Einflussbereich ist ja erstmal begrenzt. Mein Unternehmen ist größer als ich allein, im großen Bild aber immer noch sehr klein. Deshalb bin ich auf Kooperation gekommen.“

Kooperation ist in der DNA verankert

Kooperative Projekte unterstützen mit den eigenen Entwicklungsfähigkeiten. Wissen teilen und anderen als Sparringspartner für ihre Ideen oder bei Fragen helfen. Inspirieren und Mut machen, den Weg gemeinsam zu gehen. Friederike Löwe ist fest überzeugt, dass wir unseren Einflussbereich durch Kooperation vergrößern können.

„Ich habe das Gefühl, dass ich diesen Auftrag für mein Leben habe: Nutze deine Ressourcen für das Gute. Und ich will möglichst viel nutzen und helfen und dabei Zeit für mich und meine wichtigen Menschen haben und in Balance bleiben. Deshalb suche ich nach dem Hebel, der lang genug ist (und einen Angelpunkt, der stark genug ist)’um die Welt mit einer Hand bewegen zu können‘, wie Archimedes sagen würde. Ich glaube, dass wenn ich immer größer denke, ich auch immer mehr dafür tun kann, dieses drängendste Problem der Menschheit zu lösen.“

„In meiner Vorstellung ist Kooperation dieser größte Hebel, weil er meinen Einflussbereich vergrößert.“

„Wir pflegen Partnerschaften, die auf Aufrichtigkeit basieren und gemeinsam auf ein Ziel hin arbeiten. Wir sind Mit-Gründer, Projektpartner oder Sparringspartner. Hauptsache, es hilft.“

Erfolgsgeheimnisse

In den Worten von Friederike: „Das Unternehmen ermöglicht uns, die nachhaltige Wirksamkeit zu haben, die wir uns wünschen. Und das uns hilft immer besser zu werden, in dem was wir tun.“

Was die Lionizers auszeichnet:

  • Flexibilität in den Arbeitszeitmodellen
  • gemeinsam die Firma ausgestalten
  • Zusammenhalt
  • ein verbindender Sinn und Purpose

Live erleben: Die Lionizers in Bildern

„Unser Erfolgsrezept?
Wir nehmen uns selbst nicht so ernst.“

„Beim Lernen hilft es, über sich selbst lachen können. Sich sicher zu fühlen und nach dem Hinfallen wieder aufzustehen. Quatsch mit Soße zu kochen und in fröhlicher Runde gemeinsam zu verspeisen. Zur Not kocht und isst digital jeder seinen eigenen Quatsch. Eine lange und alberne Tradition, die wir pflegen ist das gegenseitige Geburtstags-Backen“, so Friederike Löwe.

Vielfalt im Team
Zusammenhalt
viele Zeitmodelle

#Corporate Identity
#Unternehmenskultur
Kuchen für alle
an Geburtstagen

Begeisterung für große Visionen

Ich mag diese TED Talks, wo die Leute zittern und man merkt, es ist genau das. Genau darum geht’s gerade. Es ist dieses Thema. Und die brennen da gerade wirklich lichterloh. Und es ergibt trotzdem einen Sinn, es ist total klug erklärt.

Friederike Löwe, Lionizers GmbH, Interview im November 2020

Adresse:
Lionizers GmbH
Bremer Straße 18
21073 Hamburg

Bist du mit dabei?

Warum mache ich diese Initative? Damit soviele wie möglich das WHY I CARE dieser großartigen Unternehmer*innen hören und ihrem Beispiel folgen. Alleine hätte ich das Buch nicht machen können. Es ging nur durch all diejenigen, die es mitgetragen haben und mutig ihr Beispiel an die Welt zeigen. Ich wollte, ich hätte damals selber als IT-Unternehmerin von solchen Vorbildern lernen können.

Was ich dir hier zeige, ist nicht perfekt. Es geht nicht um einen durchgestylten Auftritt wie bei den Dirk Kreuters, Felix Thönessens und den Bauligs dieser Welt. Was du hier und auf den Unterseiten finden wirst, sind echte Bilder und Geschichten, mit denen wir gemeinsam zeigen wollen, dass wir etwas tun. Wir sind viele – wir sind Impact-Unternehmer*innen von um die Ecke bei dir. Kein Unicorn, sondern bodenständig, anfassbar. Und wir werden immer mehr.

Willst du auch mitmachen? Dann melde dich bei mir und komme ins nächste Porträt.