Hin zu einem starken WHY I CARE
Du findest auf dieser Seite in den nächsten Wochen immer wieder neuen Input und Checklisten…
- …wie du deinen Kern findest – dein WHY I CARE
- …wenn du deinen Kern in eine Strategie für die nächsten Jahre übersetzt
- …wie du dein Team ins Boot holst
…Führung für Hochsensible, Superhirne, Visionäre
Tipps & Tools, wie du dich auf den Weg „from good to great“ machen kannst.
Wir posten auf dieser Seite immer wieder neuen Content.
Schau also gerne regelmäßig vorbei!
Stimmen & Fotos zu WHY I CARE
…vorab möchten wir uns bei euch bedanken für die vielen Rückmeldungen und Fotos zu WHY I CARE.
Hier eine kleine Auswahl:
Das sagt ihr…
Chat von Christine
endlich da…
Foto von Hauke
Foto von Bettina
Im Bücherregal…
Foto von Ulrich
Foto von Jochen
Foto von Daniel
Weihnachtsgeschenke…
Foto von Rachid
Foto von Ulrich
außergewöhnlich…
Foto von Yaicel
Paula, warum hast du WHY I CARE geschrieben?
as steht hinter WHY I CARE?
Das Zitat von Emerson etwas weiter unten findest du auch im Buch. Es zeigt ganz klar: Es geht auch um Erfolg, aber um einen ganz anderen als einfach um ein reines Vorankommen im Business. Das wäre nur äußerlich. Darum geht es nicht bei Lebenserfolg: Sondern darum, welchen Beitrag du als Mensch auf den verschiedenen Spielfeldern des Lebens für andere leistest, und zwar im Business und in deinem Privatleben.
Im Interview mit Paula erfährst du, wieso sie dieses Buch geschrieben hat, wer sie ist, warum die Geschichten darin echt sind und warum ihr das Thema ein echtes Anliegen ist.
Kein Tun ohne Sein: Was ist Erfolg ?
“To laugh often and much; to win the respect of the intelligent people and the affection of children; to earn the appreciation of honest critics and endure the betrayal of false friends; to appreciate beauty; to find the beauty in others; to leave the world a bit better whether by a healthy child, a garden patch, or a redeemed social condition; to know that one life has breathed easier because you lived here. This is to have succeeded.”
Ralph Waldo Emerson
Kannst du diese Fragen beantworten?
✅ Wofür stehst du?
✅ Wie bringst du Privat und Business in Balance?
✅ Was sind deine „unerschütterlichen Prinzipien“?
Deinen Kern finden
Wenn du das Buch gelesen hast, weißt du: Zuerst geht es immer darum, dass du deinen Kern definierst. Dann folgen deine unerschütterlichen Prinzipien. Beides bildet die sozusagen dein Fundament – oder, um mit der Rad-Methodik zu sprechen: Die Nabe, von der aus Speichen ausgehen. Nur wenn die Speichen austariert sind, läuft dein Rad rund.
Der obere Teil vom Rad sind die Speichen in deinem Privatleben, der untere bezeichnet dein Unternehmen. Es geht immer darum, deinen Kern auf dein Leben und dein Unternehmen zu übersetzen und ein Umfeld für dich zu schaffen, in dem du zur besten Version deiner selbst werden kannst.
New World? Have a voice in it
May you be living in interesting times – dieses Sprichwort geben die Chinesen ihren Feinden mit auf den Weg. Denn aufregende Zeiten bringen oft Unwägbarkeiten mit sich. Altvertrautes wird über den Haufen geworfen. Neue Antworten müssen her. Paula Brandt zeigt für die aktuelle Zeit, wie du zum Impact-Unternehmer wirst und persönlich wächst.