Endlich Return für deinen Impact

Gerade schlägt die Krise voll zu – du bist froh, wenn du übrhaupt fortbestehst?

👉 Da haben wir was für dich! Wir arbeiten mit Inhabern im Mittelstand – mit gestandenen & aus Startups, die für eine große Vision mit Impact angetreten sind. Gerade bei Startups, die eigentlich das Potenzial zum neuen hidden champion haben, brennt gerade, gelinde gesagt, die Hütte. Investoren halten sich mit Geldern zurück. Bereits zugesagte Finanzierungsrunden platzen.

Derzeit gleicht mein Job für sie oft einem Feuerlöschen: Ich stelle Kontakte zu Impact-Investoren oder etablierten Familienunternehmern her. Zeige, wie sie zumindest die Kernmannschaft sichern und so mit ihrem Team durch diese Zeit kommen, ohne verbrannte Erde zu hinterlassen.

✔️ Das ist manchmal schmerzhaft und bestätigt meine These: Impact musst du dir leisten können. Reine Sozialunternehmen funktionieren nicht.

✔️ Was du tun kannst, um gar nicht erst in so eine Situation zu geraten.

Nicht sinnvoll: Im Exit-Hamsterrad versinken

💡 Wer sich auf den Pfad von Venture Capital und immer neuen Investorenrrunden begibt, muss sich klar sein: Es ist ein Hamsterrad. Oft können Impact-Unternehmer direkt nach Schließen einer Investorenrrunde direkt mit der nächsten beginnen, einfach weil ihr Kostenblock so hoch ist. Oft wollen sie gar nicht verkaufen, steuern aber auf einen Exit zu – einfach weil Investoren ihren Return on Invest sehen wollen. Das schmerzt mich. Ich arbeite deshalb mit ihnen an soliden Geschäftsmodellen, die sich aus sich selbst heraus am Markt tragen und an alternativen Investments, z.B. von Privatinvestoren.

💡 Eine grundsolide Firma aufbauen, mit einem Hochleistungsteam und schlanken Prozessen und Strukturen. Wie bitte? Ein HOCHLEISTUNGSteam? Bei Impact? Was paradox klingt, ist ein MUST. Das richtige Impact-Mindset haben alle meine Kunden – sie bauen Lösungen, die die Welt ein Stück besser machen. Das reicht aber nicht. Wenn ihre Vision keine Sozialromantik bleiben soll, müssen sie auch persönlich als Unternehmer wachsen.

Wir nennen das: Zum Impact Leader werden!

🚀Profitabel mit gesellschaftlichem Beitrag und Verantwortung wirtschaften – hier ist ein Beispiel, wie es geht. Was tust du, wenn dein Konkurrent vor der Insolvenz steht? Dich freuen? Oder sagst du: „Jetzt sind wir so lange im selben Fahrwasser geschwommen. Wir werden ihm helfen.” Einer unserer Kunden ist der Wärempumpenhersteller SOLVIS. Dieser Satz stammt von den beiden Geschäftsführern, Gabriele Münzer und Markus-Oliver Kube. Sie definieren ihre Ziele so definieren:

➜ “Es muss nicht immer größer – höher – weiter sein. Wir wollen sinnorientiert wirtschaften.”
➜ “Wir wollen soziale Nachhaltigkeit – gesellschaftliche Verantwortung.”
➜ “Eigentum verpflichtet. Wir wollen unternehmerisch und mit unserem Geld einen Unterschied machen.“

👉Wachsen heißt für sie gesund wachsen, fair gegenüber Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern. Sprich: Sie wirtschaften nach dem Motto: “Du kannst leben, ich kann leben.

Unser Kunde Carsten Fest, Inhaber von senne products, definiert das so: “Wenn ein Lieferant 3% mehr fordert, sagen wir: ‘Tu mir einen Gefallen, überleg dir, ob 3% wirklich richtig sind.’ Und dann einigen wir uns z.B. auf 1,5 bis 2%.” Sie sind übrigens, ebenso wie SOLVIS, gemeinwohlbilanziert.

🚀Wie genial ist das denn. Und ja, manchmal schürt so ein Verhalten Ängste. Frage im etablierten Unternehmerverband: “Schmäert das nicht unseren Gewinn?” Bestimmt gelegentlich – aber nur bei exzessiven Gewinnen. Denen ist damit der Riegel vorgeschoben. Aber: Bei dem Familienbetrieb, von dem das Lieferanten-Beispiel stammt, diskutieren die Kunden fast nie über Preise: Denn sie wissen, er zockt sie nicht ab. Und Fachkräftemangel adé:  Jede Stelle ist nach spätestens drei Monaten wieder besetzt.

So ein Verhalten spricht sich herum.

Wie bringst du deinen Impact auf die Straße?

💡 Das ist der Grund, weshalb ich Geschäftsführer und -Inhaber bei ihrem Firmenwachstum begleite. Im ersten Step räumen wir auf – identifizieren im Inhaber-Coaching ihre aktuellen Engpässe und wo ihre Reise hingehen soll. Dann bringen wir das Team ins Boot. Anschließend begleite ich sie dabei, ihre Impact-Strategie Stück für Stück umzusetzen. Und zwar eben nicht als Berater, der einmal hereinfliegt, sondern als Sparringspartner, damit sie selber es schaffen. Dafür nutze ich mein Wissen aus Microsoft-Tagen, wo ich alle complex deals in Deutschland nach vorne gebracht hatte.

Profitabel mit gesellschaftlichem Beitrag und Verantwortung wirtschaften: Zusammen schaffen wir die Voraussetzungen, die genau diesen Beitrag möglich machen. Leistungskultur und Impact gehen Hand in Hand! Das Prinzip hinter diesem neuen (alten!) Wirtschaften heißt: “Du gibst mir was. Ich gebe dir was.” Auf neudeutsch: Das Reziprozitätsprinzip. Und beide Seiten empfinden das als fair. Das wünsche ich dir auch!

🡆 Wie arbeitest du heute schon in der Neuen Wirtschaft?

🚀Tipps wie du zu deinem ROI kommst?

In unserem SPIEGEL Bestseller findest du eine Anleitung.

Hier rechts kannst du dir direkt dein Exemplar sichern!

🚀Unser ganz besonderes Angebot für dich:

Finde im Online-Selbsttest in 10-15 Minuten heraus, wo du heute stehst und an welchen Stellen du weitermachen solltest – kostenfrei!

Unsere Mission

Return on Impact ist das neue ROI!

Unser Credo: Return on Impact ist das neue ROI! Für uns bedeutet Impact unternehmerische Verantwortung – gegenüber Mitarbeitern, Gesellschaft und nachhaltiger Profitabilität. Wir sind überzeugt: Wer wertebasiert wirtschaftet, macht sein Geschäftsmodell zukunftssicher. In unserem SPIEGEL- und manager magazin-Bestseller Die Zukunft ist besser als gedacht zeigen wir, wie du als Unternehmer dadurch profitabel wachsen kannst.

  • #returnonimpact #impactleader #mittelstand #enkelfähig

Kontakt aufnehmen?

Direkt anrufen unter +49 (201) 299 799 88

Wir freuen uns auf deine Nachricht!